
Sicherheit signalisieren
These Activities send ‘safety’ signals directly to the nervous system. They are designed to calm the body, and to allow more blood to flow to the brain. Because many of the signals in modern environments (like loud noises or stressful conditions) and group cultures (like unspoken tension or emotional charge) can be interpreted as ‘danger’ signals by the nervous system, signaling safety can calm the nervous system and restore it to a balanced baseline of social engagement.
Sicherheit signalisieren
Vorbereitet von Madelanne Rust-D'Eye
Menschen: Zwischen 1-12.
Zeit: 1 Stunde insgesamt. 10 Minuten, um diesen Leitfaden zu lesen. 35 Minuten, um die Aktivitäten auszuprobieren. 15 Minuten für die anschließende Diskussion.
Hilfsmittel: Ein freier Platz oder ein Raum, in dem sich die Gruppe bequem bewegen kann; eine Person kann die Aktivitäten laut vorlesen, während die Gruppe sie ausprobiert.
Wie kann uns das helfen?
Da viele Signale in modernen Umgebungen (z. B. laute Geräusche oder stressige Bedingungen) und Gruppenkulturen (z. B. unausgesprochene Spannungen oder emotionale Aufladung) vom Nervensystem als "Gefahrensignale" interpretiert werden können, kann das Signalisieren von Sicherheit das Nervensystem beruhigen und es zu einer ausgeglichenen Grundlinie des sozialen Engagements zurückführen.
Diese Aktivitäten senden "Sicherheits"-Signale direkt an das Nervensystem. Sie sollen den Körper beruhigen und dafür sorgen, dass mehr Blut zum Gehirn fließt.
Die Aktivitäten
Erdung
Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um all die Stellen wahrzunehmen, an denen Ihr Körper mit der Oberfläche unter ihm in Kontakt ist - ein Stuhl, der Boden, die Erde. Erlaube deinem Atem, sich in diese Stellen zu vertiefen. Stellen Sie sich vor, dass sowohl Ihr Körper als auch das, was sich unter ihm befindet, ein wenig weicher wird. Nehmen Sie sich die Zeit, in jeden Zentimeter des Kontakts hineinzuspüren.
Orientieren Sie sich an
Es ist sehr beruhigend für das Nervensystem, wenn der Körper im Raum gut orientiert ist. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um sich langsam in dem Raum umzusehen, in dem Sie sich befinden. Achten Sie auf Details, wie Farben, Texturen, Licht, Formen. Achten Sie darauf, wo es Eingänge, Ausgänge, große Gegenstände oder andere Menschen gibt. Nehmen Sie sich wirklich Zeit. Versuchen Sie zunächst, dies allein zu tun, und gehen Sie vielleicht näher heran, um einige Dinge genauer zu betrachten. Wenn Sie können, versuchen Sie es mit einem Partner und beschreiben Sie ihm laut, was Sie sehen. Versuchen Sie, jedes Detail des Raumes zu benennen.
Schieben Sie
Durch den Druck in den Gelenken werden dem Nervensystem Informationen über die Position des Körpers im Raum übermittelt. Drücken Sie mit den Händen gegen eine feste Oberfläche, wie eine Wand oder einen Boden, einen Stein oder einen Baum. Versuchen Sie gleichzeitig, mit den Füßen auf den Boden zu drücken. Achten Sie auf das Druckgefühl in Ihren Gelenken: Handgelenke, Ellbogen und Schultern, Knöchel, Knie und Hüften. Achten Sie darauf, ob Sie den Druck erhöhen oder verringern möchten, und passen Sie Ihren Druck entsprechend an.
Shake-Out
In Phasen geringer Aktivierung des Nervensystems kann der Körper durch sanftes Schütteln oder Wackeln der Finger, Hände oder Zehen beruhigt werden. Versuchen Sie es jetzt mit sanftem Schütteln. Bei starker oder intensiver Aktivierung des Nervensystems kann Energie im Körper aufsteigen, so dass er sich bewegen möchte. Nach dem Orientieren und Schieben kann es hilfreich sein, sich einige Minuten Zeit zu nehmen, um den ganzen Körper auszuschütteln. Versuchen Sie, Ihre Arme, Beine, Schultern, Hüften und Ihren Kopf zu schütteln. Beginnen Sie sanft, und lassen Sie etwas mehr Kraft zu, wenn es sich gut anfühlt.
Die Ausatmung verlängern
Lassen Sie die Ausatmung länger werden als die Einatmung. Versuchen Sie, beim Einatmen bis 4 und beim Ausatmen bis 6 zu zählen, oder wie es sich für Sie anfühlt. Wiederholen Sie die Übung 3 bis 5 Minuten lang. Sie können sogar versuchen, beim Ausatmen ein "Vooo"-Geräusch zu machen, um die Vibration zu erhöhen und Ihren Körper noch mehr zu entspannen.
Bewegung
Sanfte Bewegungen können dazu beitragen, Stresshormone abzubauen und das Nervensystem wieder in Richtung soziales Engagement zu bringen, während kräftige oder intensive Übungen das Nervensystem aktivieren können. Versuchen Sie eine Reihe sanfter Bewegungen, gefolgt von einer Ruhephase. Zum Beispiel Dehnen, Gähnen, Gehen, Hüpfen, Purzelbaum schlagen oder baumeln lassen. Dann halten Sie inne. Und bewegen Sie sich wieder.
Verwandte Ressourcen | Referenzen www.BodyInformedLeadership.org |
---|---|
Dieses Dokument, erstellt von Madelanne Rust-D'Eye, wird veröffentlicht unter
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Verwendete Grafik: Flaticon.com