
Fünf Schritte zu Reconomy
Fünf Schritte zur REconomy;
Basisbildung, dynamische Planung, praktische Partnerschaften, Ortsanalyse und Raumgestaltung!
Diese fünf Schritte umfassen die Erkenntnisse aus drei Jahren REconomy-Arbeit im gesamten Vereinigten Königreich. Sie sind die Bausteine, um die lokale Wirtschaft von unten nach oben zu verändern.
Diese fünf Schritte umfassen die Erkenntnisse aus drei Jahren REconomy-Arbeit im gesamten Vereinigten Königreich. Sie sind die Bausteine, um die lokale Wirtschaft von unten nach oben zu verändern.
1. Basisgebäude
Aufbau einer mobilisierten und motivierten "Gemeinschaft von Investoren"
Was wir gelernt haben
Einsame, aber sehr enthusiastische Vertreter, die versucht haben, Modelle zur Unterstützung von Gemeinschaftsunternehmen zu importieren, die anderswo funktioniert haben, sind schnell in Schwierigkeiten geraten, weil sie persönlich ausgebrannt sind, ihre Aktivitäten nicht aufrechterhalten konnten und die Unternehmen sich nicht mehr engagiert haben. Der vielleicht wichtigste Schritt beim Aufbau einer REconomy-Aktivität ist der Aufbau einer Gruppe von Unterstützern. In den meisten Fällen bedeutet dies, dass ein Kernteam gebildet wird, das den Fortschritt entwickelt und vorantreibt. Zu einem späteren Zeitpunkt kann sich daraus ein größerer Pool von engagierten Menschen entwickeln, die sich über Ihre Aktivitäten auf dem Laufenden halten und Ihre Arbeit unterstützen werden. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass kleine, anfängliche Veranstaltungen in vielen Fällen eine gute Möglichkeit sind, Menschen zusammenzubringen, eine Dynamik aufzubauen, eine Vision zu entwickeln und mit der Planung zu beginnen.
Zugänge
Mehr Menschen bedeuten Zugang zu mehr Zeit und Ressourcen. Beginnen Sie einfach mit regelmäßigen Treffen einer REconomy-Kerngruppe und erweitern Sie diese später. Binden Sie Ihre Kerngruppe durch Gemeinschaftsveranstaltungen, Aktivitäten in den sozialen Medien, Filmvorführungen und thematische Vorträge ein.
2. Dynamische Planung
Entwicklung einer gemeinsamen Vision der angestrebten Veränderungen, Festlegung von Prioritäten und Erstellung eines Plans, wie Sie dieses Ziel erreichen wollen
Was wir gelernt haben
Gruppen beginnen in der Regel mit viel Enthusiasmus, der sich oft auf die Organisation einer größeren Gemeinschaftsveranstaltung oder -kampagne richtet. Dies ist eine wirklich hilfreiche Methode, um Menschen zusammenzubringen und den Ball ins Rollen zu bringen, aber in manchen Fällen kommen Motivation und Fortschritt nach der ersten Veranstaltung oder Aktivität zum Stillstand (Gruppen-Burn-out). Ein dynamischer Plan mit einer Art spezifischer Ziele kann eine gute Möglichkeit sein, die Menschen motiviert zu halten und ein größeres und sich entwickelndes Bild im Auge zu behalten.
Zugänge
Wenn Sie einige Schritte im Voraus planen, können Sie den Schwung beibehalten und Ideen in die Tat umsetzen. Legen Sie Ihr Leitbild, Ihre lokalen Ziele, Ihren kommunalen Aktionsplan und Ihr lokales Manifest fest.
3. Praktische Partnerschaften
Verbesserung des Zugangs, Erweiterung der Reichweite, Beschleunigung des Fortschritts, Bereitstellung von Ressourcen und Abbau von Hindernissen.
Was wir gelernt haben
An der lokalen Wirtschaft sind viele verschiedene Akteure beteiligt. Wenn es Ihr Ziel ist, die lokale Wirtschaft umzugestalten, ist es hilfreich, ein breites Spektrum von Partnern einzubeziehen. Es kann sinnvoll sein, darüber nachzudenken, welche Vorteile die Förderung dieser Art von lokaler Wirtschaftstätigkeit für die verschiedenen Menschen haben könnte, und auch zu überlegen, welche Art von Argumenten oder Sprache die verschiedenen Menschen überzeugend finden könnten. Die Steigerung des Geldflusses in der Wirtschaft, die Schaffung von qualitativ hochwertigen Arbeitsplätzen und Ausbildungsmöglichkeiten, die Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden sind alles Dinge, die wahrscheinlich auf breite Zustimmung stoßen. Obwohl es gut ist, wenn Sie bei der Entwicklung Ihrer Strategie frühzeitig mit den Partnern zusammenarbeiten können, werden einige Partner wahrscheinlich besser reagieren, wenn sie den Nutzen Ihrer Arbeit gesehen haben.
Zugänge
Überlegen Sie sorgfältig, was die andere Partei will und wie sie davon profitieren könnte. Seien Sie aufgeschlossen und positiv, denn die besten Verbündeten findet man oft an ungewöhnlichen Orten. Treffen Sie sich mit Menschen und knüpfen Sie Kontakte durch Veranstaltungen, Treffen, Foren, direkte Kontakte und soziale Medien.
4. Ortsanalyse
Gewinnung eines klaren Verständnisses der Möglichkeiten, der Nachfrage, der Lücken und der Hindernisse in Ihrem Gebiet.
Was wir gelernt haben
Jeder Kontext ist anders. Im ländlichen Totnes beispielsweise hatten die Initiativen mit dem Mangel an Räumlichkeiten für Gründerzentren, schlechter Infrastruktur für Unternehmensdienstleistungen und fehlenden Investitionen zu kämpfen. Im städtischen Brixton bestand die Herausforderung eher darin, mit dem Lärm der bereits vorhandenen Aktivitäten zu kämpfen und Existenzgründern zu ermöglichen, in einem geschäftigen und teuren Umfeld zu gedeihen. In beiden Fällen war es wichtig, den Kontext (Hindernisse und Chancen) zu verstehen, bevor man sich entschied, welche Art von Unternehmensförderung benötigt wurde. In diesen Fällen verwendeten die Teams das Economic Blueprint-Modell, um den lokalen Kontext zu untersuchen. Hierfür gibt es viele verschiedene Ansätze. Diese Sondierungsübungen sind eine gute Möglichkeit, Interessengruppen und Partner einzubinden, die ein gemeinsames Interesse an einer dynamischen lokalen Wirtschaft oder lokaler Kaufkraft haben könnten (z. B. Gemeinderäte, Unternehmensleiter, große Arbeitgeber, Bildungseinrichtungen, Dienstleister). Diese Partner in den Prozess einzubeziehen, kann dazu beitragen, frühzeitig Unterstützung für gemeindegestütztes Unternehmertum zu erhalten, und bedeutet, dass es später einfacher sein kann, ihre Unterstützung und Ressourcen zu sichern, um die Dinge in die Tat umzusetzen.
Zugänge
Bei der Analyse Ihres Gebiets geht es nicht nur um die Ergebnisse, sondern auch um den Weg dorthin und den Aufbau von Beziehungen - je mehr Zusammenarbeit und Einbeziehung, desto besser. Folgende Instrumente können Sie verwenden: Wirtschaftspläne, Stakeholder-Panels, gemeinschaftlicher Wirtschaftsentwicklungsplan, Gemeinschaftsgipfel.
5. Schaffung von Raum
Bereitstellung von physischen und/oder sozialen Räumen für den Austausch und die Entwicklung von Ideen, Ressourcen, Wissen und Projekten
Was wir gelernt haben
Die Art der benötigten Räume ist von Ort zu Ort unterschiedlich. Im ländlichen Totnes gab es keinen physischen Raum für die Interaktion zwischen kleinen Unternehmen, was die Entwicklung behinderte. Im belebten Brixton gab es zwar viele physische Räume, in denen man sich austauschen konnte, aber keine Zeit, in der die Menschen zusammenkommen konnten. In Totnes arbeitete die Gruppe mit Partnern zusammen (die an der Entwicklung ihres wirtschaftlichen Konzepts beteiligt waren), um ein REconomy Centre zu eröffnen, das Unternehmen einen physischen Raum zum Arbeiten und Treffen bietet. In Brixton arbeitete die Gruppe mit einem lokalen Zentrum für Sozialunternehmen zusammen, um wöchentliche offene Projektnächte zu initiieren, bei denen sich die Menschen regelmäßig treffen und sich auf REconomy-Themen und die notwendigen Maßnahmen konzentrieren konnten, um in Brixton voranzukommen. In Totnes wurden dadurch neue Kooperations- und Unterstützungsnetze zwischen Unternehmen geschaffen, in Brixton hat es dazu beigetragen, eine Reihe von Schlüsselinitiativen anzustoßen und voranzutreiben, darunter die Bank of Lambeth. Es hat auch dazu beigetragen, dass einzelne Unternehmen den Bekanntheitsgrad und die Reichweite ihrer Produkte und Dienstleistungen erhöhen konnten, wobei eine Initiative zu einer Präsentation im V&A eingeladen wurde.
Zugänge
Schaffen Sie physische oder soziale Räume für die Gemeinschaft. Unternehmerische Interaktion kann ein großer Katalysator für neue Projekte und Initiativen sein. Beispiele sind Gründerzentren, Gemeinschaftsarbeitsräume, offene Projektnächte, lokale Wirtschaftsforen.